Permakultur-Partner-Hof Chuderboden
visionär - regenerativ - kooperativ
Zu vermieten ab Ende 2024
Ab Dez. 2024 ist das Haus bewohnbar. Falls Du Dich von der Vision des Hauses und des Hofes angesprochen fühlst und allenfalls Interesse hast, Dich im Projekt zu engagieren,
melde Dich bei b.roelli@permakultur-beratung.ch
Das Perma-Haus haben wir nach baubiologischen Gesichtspunkten und mit Permakultur Design geplant. Das Perma-Haus ist ein Strohballenhaus aus Ecococon Elementen.
Die Ecoconelemente werden innen mit Lehm verputzt. Die Aussenwände werden mit Schindeln verkleidet.
Wir verwenden wo immer möglich Massivholz. So bestehen 75% der Decken aus Bretterstappeln sogenannten Bresta-Elementen, die von Holzdübeln zusammengehalten werden.
Im Kellerbereich setzen wir Hanfkalk und Misapor (=Schaumglas) zur Wärmedämmung ein.
Das Perma-Haus ist wasserautark. Das bedeutet, dass wir kein gereinigtes Abwasser in ein Gewässer oder Boden leiten, sondern dieses recyclieren und im Haus wiederverwenden. Trocken-Kompost-Toiletten, Pflanzenfilter und Wasserrecycling machen das möglich.
Solararchitektur, Anlehntreibhaus, Elektrobiologie, Begrüntes Dach, Lauben, flexible Raumeinteilung sind weitere Element des innovativen Perma-Hauses.
​​
​​